Aktuelle Nachrichten

Bruno S. aus der Klasse 10L1 berichtet von seiner Zeit in Italien

Read more

Schülerinnen und Schüler aus Klassenstufe 9 in Brescia, Italien

Read more

Mit Erasmus+ zu Besuch in Saarlouis: Schon seit dem 7. Januar haben wir eine italienische Gastschülerin am SGS.

Read more

Erasmus+ macht es möglich: Drei Schülerinnen der Klassenstufe 10 sind für drei Wochen nach Sizilien geflogen, in den Ort Caltanissetta.

Read more

SGS-Austauschgruppe in Aguadulce

Read more

Jugendliche und Lehrkräfte aus sechs Ländern nahmen an dem mehrjährigen Begegnungsprojekt teil

Read more

Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen nehmen an einer Erasmus-Plus-Mobility in Spanien Teil

Read more

Das SGS-Projekt zur Migration in Europa geht in die 5. Runde

Read more

Unsere Erasmus-Plus-Gruppe ist in Catania auf Sizilien angekommen.

Read more

Im Rahmen des Erasmus+ Projekts zum Thema Migration sind Schulen aus Frankreich, Italien, Spanien, Ungarn und Zypern zu Gast am SGS

Read more

Erasmus Plus am SGS

Nachdem unser erstes großes Projekt zum Thema "Migration" mit fünf europäischen Partnerschulen 2022 erfolgreich abgeschlossen wurde, hat das SGS 2023 einen neuen Antrag auf finanzielle Förderung durch die EU gestellt, diesmal auf Akkreditierung als Erasmus+ Schule.

 

Im Antrag mussten wichtige Schulentwicklungsziele angegeben werden. Für das SGS sind das:

 

1. Die Verbesserung der Qualität des Ganztagsangebots

2. Die Stärkung der interkulturellen Kompetenz

3. Die Förderung von ökologischer Nachhaltigkeit 

4. Die Stärkung der Demokratieerziehung

5. Der Ausbau der digitalen Bildung

 

Zu unserer großen Freude wurde der Antrag genehmigt und wir sind bis 2027 akkreditierte Erasmus+ Schule!

 

Diese großzügige finanzielle Hilfe durch die EU ermöglicht die Finanzierung von projektbasierten Austauschen mit europäischen Partnerschulen, sowohl für Gruppen als auch einzelne Schülerinnen und Schüler - für eine Woche bis zu einem ganzen Jahr! Lehrkräfte können zudem an Fortbildungskursen oder Hospitationen in Europa teilnehmen. Die Akkreditierung erlaubt es allen - unabhängig vom Einkommen des Elternhauses - an Austauschmaßnahmen teilzunehmen, sich mit Jugendlichen aus ganz Europa zu vernetzen und so den europäischen Zusammenhalt zu stärken.

 

Ansprechpartnerin bei Fragen rund um Erasmus+ ist Frau Grannec.