Englisch
Ansprechpartner für das Fach Englisch am SGS
Fachvorsitzende für das Fach Englisch am SGS sind Frau Robey und Frau Weiler.
Lehrerinnen und Lehrer für das Fach Englisch am SGS
- Herr Bär
- Herr Becker
- Herr Bühler
- Arden Bös
- Herr Geiß
- Frau Hannusch
- Frau Kadau
- Herr Korne
- Herr Loyo
- Frau Robey
- Frau I. Schütz
- Frau Steimer
- Frau Weiler
- Herr Witan
Unterrichtsverteilung
Klassenstufe | Unterrichtsstunden Lateinzweig | Unterrichtsstunden Französischzweig |
5 | 3 | - |
6 | 3 | 4 |
7 | 3 | 4 |
8 | 3 | 4 |
9 | 3 | 3 |
10 | 3 | 3 |
In den Klassenstufen 11 und 12 kann Englisch als Grund- oder als Leistungskurs mit 4 bzw. 5 Wochenstunden belegt werden.
Das Fach Englisch am SGS
Englisch ist am SGS in beiden Sprachenzweigen die 2. Fremdsprache. Im Lateinzweig wird Englisch mit 3 Wochenstunden bereits ab Klassenstufe 5 unterrichtet; im Französischzweig setzt Englisch in Klassenstufe 6 mit 4 Wochenstunden ein. Beide Sprachenzweige verwenden das gleiche Lehrwerk und sind ab Klassenstufe 8 ungefähr auf dem gleichen Stand. Die Ziele des Englischunterrichts orientieren sich an den Bildungsstandards und um- fassen folgende Kompetenzen:
- funktionale kommunikative Kompetenz (Vermittlung von Strategien zum Hör- und Sehverstehen, Leseverstehen, Schreiben, Sprechen)
- interkulturelle kommunikative Kompetenz (Kenntnisse über und Einsichten in englischsprachige Kulturräume erwerben (anhand von landeskundlichen Sachtexten und literarischen Texten)
- Text- und Medienkompetenz (Befähigung zum kompetenten Umgang mit aktuellen Texten und Medien)
- Sprachbewusstheit (Sensibilisierung für die Anwendung verschiedener Sprachregister)
- Sprachlernkompetenz (Beherrschung von für den Spracherwerb wichtigen Lern- und Arbeitstechniken mit dem Ziel, lebenslanges Lernen zu ermöglichen)
Lehrpläne für das Fach Englisch
Lehrpläne und Handreichungen des Saarlandes für das Gymnasium können hier heruntergeladen werden:
Lehrbücher am SGS für das Fach Englisch
Seit dem Schuljahr 2015/16 arbeiten wir in den Klassen 5/6 bis 9 mit der neuen Ausgabe des Lehrwerks Green Line aus dem Klett-Verlag. In Klassenstufe 10 verwenden wir Green Line Transition von Klett. In den Klassenstufen 11 und 12 setzen wir vielfältige aktuelle Materialien ein.
Wettbewerbe, Förderung und besondere Aktivitäten
- Regelmäßige Teilnahme an Wettbewerben (z.B. Bundeswettbewerb Fremdsprachen)
- Cambridge Supplier Schule: Möglichkeit zur Erlangung eines Sprachzertifikats auf verschiedenen Niveaustufen (s. Registerkarte Zusätzliche Angebote)
- Regelmäßiger Einsatz externer Referenten zu aktuellen Themen
- Förderunterricht Englisch in der Klassenstufe 6
- Individuelle Förder-Sprechstunden für Schüler der Klassenstufen 8 und 9
- Teilnahme am Projekt für Individuelle Lernbegleitung des Ministeriums für Bil- dung und Kultur
- Bilingualer Unterricht als Wahlangebot für die Klassenstufen 8 bis 10 (s. Registerkarte Unser SGS)
- Klassenfahrten in englischsprachige Länder
- Regelmäßige Besuche englischsprachiger Kinofilme und Theaterstücke



