Begabtenförderung am SGS
Ansprechpartnerinnen am SGS
Ansprechpartner am SGS zur Förderung begabter Schülerinnen und Schüler sind Frau Idelberger und Frau V. Schütz.
Förderung von Begabung am SGS
Seit dem Schuljahr 2014/15 finden in Kooperation mit der Beratungsstelle Hochbegabung im Saarland die "Querdenkertage" am SGS zu unterschiedlichen Themen statt. Sie umfassen in der Regel einen Zeitraum von ca. 8 Veranstaltungstagen pro Halbjahr und finden in 3 oder 6 Unterrichtsstunden vormittags in altersgemischten Gruppen statt. Im letzten Schuljahr waren es Veranstaltungen zum Thema „Sinne“, aktuell zu „Esskultur und Nachhaltigkeit“ in Kooperation mit dem Landkreis.
Auch außerschulische Lernerfahrungen bzw. -orte sind uns wichtig. Deshalb experimentieren wir regelmäßig im Schülerforschungszentrum Saarlouis, haben z.B. das „Dunkelcafé“ in Saarbrücken besucht oder auch die verschiedenen Abteilungen des Globus in Saarlouis. Darüberhinaus waren in diesem Jahr mehrere Referentinnen, z.B. eine Meeresbiologin, zu Gast. Praktische Erfahrungen, wie ein Kräuter-Kochkurs oder ein Upcycling-Projekt ergänzen das Angebot.
Dieses Jahr haben wir einen enormen Zulauf, sodass die Gruppe 28 Schüler/-innen von Klasse 6 bis 9 umfasst.
Zugangsvoraussetzungen
Leistungsstarke, interessierte und motivierte Schülerinnen und Schüler, die von den Lehrer/-innen der jeweiligen Klasse empfohlen werden, können an den Querdenkertagen teilnehmen. Sie werden für die Termine jeweils vom regulären Unterricht befreit, wobei dies nicht als Fehlzeit vermerkt wird, und haben dann einige Tage Zeit zum Nacharbeiten des versäumten Stoffs. Die Anmeldung erfolgt schriftlich durch die Eltern. Diese werden auch im Vorfeld über den Verlauf der Fördermaßnahme informiert.
Frau Idelberger und Frau V. Schütz