- Gymnasium am Stadtgarten
- Gymnasium am Stadtgarten
- 19:00 Uhr
- Gymnasium am Stadtgarten
- Gymnasium am Stadtgarten
Gruß der Schulleiterin
Selbsttests, Wechselunterricht und Abiturprüfungen
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
auch nach den Osterferien gilt der Inhalt meiner letzten Grußbotschaft weiterhin: die erste Woche - nach den Osterferien - haben wir erfolgreich abgeschlossen: die Klassenstufe 11 ist komplett, die Klassen 5 bis 10 sind in halbierter Anzahl zurück in der Schule. Und die 12er bewegen sich auf der Zielgeraden Richtung Abitur. Das hat bisher alles gut geklappt, und dafür danke ich allen Beteiligten.
Die Sprechprüfungen in Englisch und Französisch sind reibungslos trotz Maskenpflicht verlaufen, wofür ich den beteiligten Lehrkräften, Prüfer*innen und Oberstufenleitung, sehr dankbar bin.
Auch die Corona-Antigen-Schnelltests liefen problemlos. Herrn Dr. Schürfeld und Herrn Dr. Bahnemann mit ihren Teams gilt unser Dank, die die Tests sehr umsichtig durchgeführt haben.
Selbsttests
Mit dem 19. April folgt ein Paradigmenwechsel: Es gilt die Verpflichtung zum Selbsttest. Durchführende sind die Testpersonen nun selbst, also Schüler*innen, Lehrkräfte und das in der Schule tätige Personal. Die Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Handreichungen. Ein Video soll in den Klassen vor dem ersten Test einführen, der voraussichtlich dienstags und donnerstags stattfinden soll. Terminänderungen vorbehalten.
Da sich die pandemische Lage momentan verschlechtert, wir aber Unterricht und Prüfungen gewährleisten wollen, ist eine möglichst „Covid-freie“ Schulumgebung umso wichtiger. Liebe Eltern, sprechen Sie bitte sachlich mit Ihrem Kind darüber, dass der Test problemlos anzuwenden ist, auch dass ein positives Ergebnis kein Weltuntergang ist, aber unverzügliches Handeln erfordert. Zum Nutzen Ihres Kindes und der Schulgemeinschaft.
Um bei dem Aufwand, den die Selbsttest mit sich bringen, weiterhin Unterricht zu gewährleisten, hat das Bildungsministerium erfreulicherweise weiterhin Wechselunterricht angesetzt.
Unsere Kolleginnen und Kollegen sind verantwortungsvolle Menschen. Es wird uns einiges zugemutet. Ich kann daher alle Schülerinnen und Schüler nur eindringlich bitten, mit den Selbsttests gewissenhaft umzugehen. Insbesondere auch unsere Abiturientinnen und Abiturienten, die die Tests zuhause vor den Prüfungen durchführen sollen. Beginn der schriftlichen Prüfungen ist Freitag, 23. April, Ende am 21. Mai.
Viel Glück, Erfolg und die nötige Gesundheit wünscht allen
Sabine Blatt
Saarlouis, 15. April 2021
Nachrichten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
Aktuelle Nachrichten der Schulgemeinschaft
Das SGS in der Übersicht
Schüleraustausch
Wir bieten Austauschprogramme mit Frankreich, Spanien, Ungarn und Brasilien. Ein Austausch mit Japan ist in Planung.
Essensplan
Der aktuelle Essensplan unseres Bistros "SG-Ess-Treff" steht hier zum Herunterladen zur Verfügung.
Start am SGS
Gerade noch waren sie an ihrer Grundschule die „Großen“ – Wir unterstützen unsere neuen Fünftklässler bei ihrem Start am SGS.
Schulseelsorge
Schulseelsorge, Schoolworker*in, Vertrauenslehrer*in und Mobbing-Interventionsteam stehen bereit.
Schülerzeitung
Hier kann man aktuelle Artikel unserer SGS-Schülerzeitung einsehen. Einige Artikel erscheinen online, andere werden gedruckt herausgegeben.
Schulbücher
Die Schulbuchlisten und Informationen zur Schulbuchausleihe stehen hier zur Verfügung.
Berufsberatung
Hier findet man unsere Projekte zur Berufsberatung, Ansprechpartner und Kontake für die Zeit nach dem Schulabschluss.
Förderverein
Werden Sie Mitglied in unserem Schulförderverein und unterstützen Sie zahlreiche Aktivitäten am SGS oder die Anschaffung neuer Geräte.
SGS-Weihnachtsfilm 2020
Das Seminarfach der Klassenstufe 11 "Musikmanagement - Musik erleben" von Frau Heupel-Löw hat auch dieses Jahr wieder einen Weihnachtsfilm produziert.
325 Jahre SGS
Unsere Schule blickt auf eine über 325jährige Geschichte zurück.
Zur Feier des Jubiläums hat der Filmemacher und ehemalige Schüler Nicola Bläs einen Imagefilm für das Saarlouiser Gymnasium am Stadtgarten erstellt. Zu sehen ist der Film hier oder bei Youtube.