




Die Kurse Darstellendes Spiel der Klassenstufe 10 (Frau Spanier) und 11 (Frau Hargarter) am Saarlouiser Stadtgartengymnasium haben in diesem Schuljahr ein ganz besonderes Projekt umgesetzt. In Zusammenarbeit mit einem Altenheim sammelten die Schülerinnen und Schüler persönliche Erinnerungen der Bewohnerinnen und Bewohner, die sie anschließend in kleine Theaterszenen verwandelten.
Bei zwei Besuchen im Altenheim standen zunächst das Zuhören und der Austausch im Mittelpunkt. Die Jugendlichen hörten aufmerksam zu, stellten Fragen und ließen sich von den Erzählungen inspirieren. Nach intensiven Proben über einige Wochen im DS Unterricht präsentierten sie schließlich ihre Spielszenen direkt vor Ort im Garten des Altenheims am 30. Juni 2025.
Die Aufführung wurde für beide Seiten sehr interessant und spannend. Einige Seniorinnen und Senioren erkannten ihre eigenen Geschichten wieder und reagierten begeistert. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Theater und Darstellendes Spiel Verbindungen zwischen Generationen knüpfen kann und dass Erinnerungen nicht nur bewahrt, sondern auch auf der Bühne lebendig gemacht werden können.
HG